Kompression
Es geht auch ohne Gummi!
Kompressionstherapie kann so angenehm sein.
Viele denken dabei noch an die hautfarbenen, dicken Gummistrümpfe. Heutzutage haben Kompressionsstrümpfe damit allerdings nur noch wenig zu tun. Wir bieten verchiedene Kompressionsstrümpfe an, die nicht unter einer Hose versteckt werden müssen. Modernste, feine Materialien, elegante Spitzenhaftbänder und modische Farben machen die Kompressionstherapie heute mehr als tragbar.
Venenerkrankungen sind keine Frage des Alters! Bereits jede Dritte unter 40 Jahren klagt häufig über müde und geschwollene Beine, Besenreiser oder Krampfadern. Wer es versäumt, ein Venenleiden frühzeitig zu behandeln, riskiert unangenehme und teure Spätfolgen. Deshalb sollten die Venen bereits im Anfangsstadium einer Erkrankung durch einen medizinischen Kompressionstrumpf entlastet werden.
Fragen Sie bei Beschwerden Ihren Arzt.
Medizinische Kompressionsstrümpfe sind nicht mit "Stützstrümpfen" zu verwechseln. Die Elastizität des Strumpfes lässt mit der Zeit nach, alle 6 Monate ist daher die Verordnung eines neuen Strumpfpaares möglich.
Als Kompressionstherapie-Patient können Sie selbst sehr viel für sich tun.
Hier sind die 10 wichtigsten Tips
10 Regeln, wie Sie sich das Leben leichter machen!
- Bewegen Sie Ihre Beine (z.B. Wandern, Schwimmen)
- Machen Sie gezielte Beingymnastik
- Legen Sie Ihre Beine so oft wie möglich hoch
- Tragen Sie bequeme Schuhe, ohne hohe Absätze
- Tragen Sie keine einengende Kleidung
- Vermeiden Sie intensive Sonnenbestrahlung
- Versuchen Sie Normalgewicht zu halten
- Beginnen Sie den Tag mit kalten Beingüssen
- Meiden Sie Alkohol und Nikotin
- Trinken Sie mindestens 2 Liter pro Tag kochsalzarme Getränke
Weiterführende Links zu anderen Internet-Seiten
Venenleiden
www.angiologie-online.de/venen.htm
Besenreiser
www.angiologie-online.de/Besenreiser.htm
Krampfadern
www.angiologie-online.de/krampfad.htm
Gymnastik
www.angiologie-online.de/venengym.htm